„SLEEP NO MORE“ Philharmonisches Konzert am 28.2.2025 in der Meistersingerhalle

Liebe Freunde der Staatsphilharmonie,

dank der Unterstützung unseres Fördervereins ist nun die Auftragskomposition fertig gestellt: Das Konzert für Orgel und Orchester „SLEEP NO MORE“.

Komponist ist Stefan Johannes Hanke, der dieses Werk speziell für die Orgel der Meistersingerhalle Nürnberg konzipiert hat.

Die Uraufführung findet im 5. Philharmonischen Konzert der Staatsphilharmonie Nürnberg unter der Leitung von GMD Roland Böer am 28.02.2025 statt. Weitere Werke mit Bezug auf die nun gespielte Oper Macbeth von Verdi, Strauss und Schostakowitsch runden dieses spannende Konzert ab.

Wenn Sie schnell entschlossen sind, können Sie bis zum Vorabend noch in den Förderverein eintreten und dann mit den anderen Mitgliedern exklusiv eine Einführung in das Werk sowie eine Führung und Erklärung der Orgel der Meistersingerhalle erhalten!

Übrigens kommen wir ab und zu bei Stammtischen zusammen: Der nächste ist am Dienstag, 1. April. Es berichten die PhilCO2-Orchestervertreter über Musik und Umweltschutz am Theater.

Der Ort ist Ringhotel Loew`s Merkur, Pillenreuther Str. 1, 90459 Nürnberg. Beginn ist um 18.00 Uhr.

In Vorfreude auf das außergewöhnliche Konzert am 28. Februar

grüßen Sie die Vorstände der Freunde der Staatsphilharmonie

Liebe Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg!

Nach der gelungenen Führung durch die Kongresshalle freuen wir uns, Sie zu unserem nächsten Stammtisch der Freunde der Staatsphilharmonie Nürnbergeinzuladen. Wir konnten Frau Dr. Bauernfeind gewinnen, uns weitere interessante Punkte zum Thema Kongresshalle Nürnberg näherzubringen – während der Führung konnten wir ja aus Zeitgründen nicht zu sehr vertiefen.

Der Stammtisch findet am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, um 18 Uhr im Ringhotel LOEWs Merkur, Pillenreuther Str.1, statt.

Wenn Sie daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte per Email, (info@philharmonie-nuernberg.de) möglichst bald an, spätestens bis zum 08. Januar mit Angabe Ihres Namens, dem Stichwort „KONGRESSHALLE“ und der Anzahl der Personen.

Aus logistischen Gründen erhalten Sie von uns keine Bestätigungsmail. Da die Raumkapazitäten beschränkt sind vergeben wir nach Eingang der Anmeldungsmails und würden Sie bei Überschreitung der maximalen Personenanzahl rechtzeitig informieren.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr 2025

und verbleiben mit musikalischen Grüßen

Ihr Vereinsvorstand

Stephan Sebald, Dr. Rudolf Bünte, Christian Heller, Christian Reuter, Manfred Busch, Wolfgang Pessler

Erleben Sie am 1. Juni das 2. Exkursionskonzert mit GMD Roland Böer und der Staatsphilharmonie Nürnberg!

Am Samstag nimmt Roland Böer das Publikum mit auf eine musikalische Exkursion durch die Welt Robert Schumanns mit seiner 3. Symphonie in Es-Dur. Über dieses berühmte Meisterwerk mit dem Beinamen „Rheinische“ und über Schumanns bewegtes Leben wird der GMD des Staatstheaters spannende Hintergrundinformationen präsentieren, ehe die Staatsphilharmonie das Werk in Gänze spielt. Es gibt nur noch ganz wenige Karten für das Konzert am 1. Juni um 20 Uhr im Opernhaus!

Roland Böer und die Staatsphilharmonie Nürnberg beim 1. Exkursionskonzert im Januar 2024. Foto: Ludwig Olah

Rückblick und Vorschau:

wir freuen uns über folgende Ereignisse und gratulieren recht herzlich:

Ernennung von Joana Mallwitz als Ehrendirigentin der Staatsphilharmonie Nürnberg


Joana Mallwitz und Orchestervorstand, © Staatstheater Nürnberg / Pedro Malinowksi

Gefeierte Aufführung von Mahlers 2. Symphonie mit Roland Böer,
die NZ titelt am 29.4.24: „Mahler in Perfektion – Eine glanzvolle Auferstehung“


Roland Böer, © Staatstheater Nürnberg / Ludwig Olah

Roland Böer hat seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit ihm!

Am Sonntag: METAMORPHOSEN auf der Opernbühne

In den letzten Tagen ist am Staatstheater Nürnberg viel im Gange: neben einer gelungenen Premiere von Wagners „Parsifal“ und Vorstellungen von Mozarts „Don Giovanni“ proben verschiedene Ensembles der Staatsphilharmonie für das große Kammerkonzert „METAMORPHOSEN“ am 7. April um 11 Uhr (Opernhaus, Bühne).

Zum Programm:

Das Hauptwerk sind die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“, die der 81-jährige Richard Strauss in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges vollendete – ein spätromantischer Klangrausch voller emotionaler Aufschwünge und Abgründe.

Umrahmt werden die Metamorphosen von Edvard Griegs „Holberg Suite“ und J.S. Bachs populärem Doppelkonzert für zwei Violinen, interpretiert von den beiden Konzertmeistern Sebastian Casleanu und Manuel Kastl.

Auch die Holzbläser der Staatsphilharmonie zeigen sich in diesem Konzert und bieten mit Charles Gounods „Petite Symphonie“ ein großes Hörvergnügen an diesem Sonntagvormittag.

Wir möchten Sie alle nochmal ganz herzlich zu diesem besonderen Konzert einladen! Weitere Infos gibt es auf dieser Seite unter „Konzerte“, Karten im Online-Shop des Staatstheaters oder auch an der Tageskasse.

Fotos: Hela Schneider, Text: Hela Schneider und Moritz König

Die mitwirkenden Streicher der Staatsphilharmonie bei den Metamorphosen
Das Holzbläserensemble für Gounods Petite Symphonie