Junge Staatsphilharmonie

Zum 100-jährigen Jubiläum der Staatsphilharmonie Nürnberg im Oktober 2022 gab es auch die Premiere für die Junge Staatsphilharmonie. Das neue Jugendorchester des Staatstheaters Nürnberg wurde auf Initiative von GMDin Joana Mallwitz gegründet und setzt sich aus talentierten jungen Musiker*innen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren zusammen. Die Jugendlichen treffen sich an mehreren Probenwochenenden im Staatstheater und erarbeiten in Stimmproben mit Dozent*innen aus den Reihen der Staatsphilharmonie sowie in Tuttiproben mit Joana Mallwitz das Repertoire für das jeweilige nächste Konzert.

Das Auftaktkonzert am 10. Oktober 2022 im ausverkauften Opernhaus war ein großer Erfolg. Die Junge Staatsphilharmonie führte neben dem berühmten Orchesterwerk „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky/Ravel die Meistersinger-Ouvertüre von Richard Wagner sowie Beethovens Romanze F-Dur mit der brillanten Violinsolistin Alma Keilhack, die auch Mitglied der Jungen Staatsphilharmonie ist, auf.

Aktuell laufen die Proben für das zweite große Projekt. Am 30. Juli 2023 werden die jungen Musiker*innen beim traditionellen Klassik Open Air am Luitpoldhain auftreten. Vor bis zu 80.000 Menschen werden dann mit Joana Mallwitz die Akademische Festouvertüre von Johannes Brahms sowie Dvořáks Karneval-Ouvertüre zum Besten gegeben.

Roland Böer, der zukünftige Chefdirigent der Staatsphilharmonie Nürnberg, wird die Arbeit mit der Jungen Staatsphilharmonie ab 2023/24 fortsetzen.