Akademie Posaune

Wir haben Neuigkeiten aus der Orchesterakademie und heißen Maximilian Petz ganz herzlich Willkommen bei der Staatsphilharmonie Nürnberg!

Der aus Tirol stammende Posaunist hat vor Kurzem das Probespiel für die Akademiestelle erfolgreich absolviert und tritt damit die Nachfolge von Ivan Kondrashkov an, der eine feste Stelle bei der Norddeutschen Philharmonie Rostock gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Der neue Akademist Maximilian Petz (Mitte) zwischen den Kollegen an der Posaune Harald Bschorr (links) und Patrick Adam (rechts) im Orchestergraben
Ivan Kondrashkov, ehemaliger Akademist (2. v. re.) in der Meistersingerhalle mit Harald Bschorr (links), Matthias Raggl (2. v. li.) und Michael Wolkober (rechts)

Liederabend mit Simon Bode

Der nächste Liederabend aus der Serie „Lieder im Gluck“ naht und legt uns die englische Romantik ans Herz.

Denn nach langem Schweigen fand die englische Kunstmusik in der Spätromantik zu einer neuen Blüte. Besonders der Komponist Ralph Vaughan Williams verband seine Kenntnis der englischen Volksmusik und seine Begeisterung für die Lieder der Renaissance zu eindrücklichen, intimen Liedern, die der Tenor Simon Bode mit einer kammermusikalischen Instrumentalbesetzung interpretieren wird.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie wunderbare Musik mit einem der meistgefragten Tenöre derzeit: https://staatstheater-nuernberg.de/spielplan-22-23/lieder-im-gluck/20-05-2023/1930

Mitwirkende: Tenor: Simon Bode, Violine: Manuel Kastl, Rolf Gelbarth, Viola: Lisa Klotz, Cello: Arvo Lang, Klavier: Daniel Rudolph

Partnerkonzert Prag-Nürnberg

Wo Begegnung ist, wächst Verständnis. Wo Verständnis ist, wächst Freundschaft. Wo Freundschaft ist, wächst der Frieden.“

Unter diesem Motto veranstalteten die Freunde der STAATSPHILHARMONIE Nürnberg e.V. am 7. Mai ein Konzert mit Musikern und Musikerinnen aus den Städten Prag und Nürnberg. Wir freuen uns, der Städtepartnerschaft zwischen diesen beiden Städten mit dem Konzert im Laufer Wenzelschloss eine neue Facette hinzuzufügen und hoffen, dass dies erst der Beginn einer Reihe von ähnlichen Veranstaltungen sein möge.

Der nächste Termin ist schon anvisiert: Am 3. Oktober ist ein Konzert in Prag geplant.

Es musizierten: von links nach rechts Prof. Leoš Čepický (Violine, Prag), Prof. Ivan Klánský (Klavier, Prag), Sornitza Rieß (Violine, Nürnberg), Adam Klánský (Violoncello, Prag) und Lisa Klotz (Viola, Nürnberg)
Das Wenzelschloss in Lauf an der Pegnitz diente als Veranstaltungsort
Auf dem Programm stand das Klavierquintett A-Dur von Dvorák sowie zuvor das Flötenquartett D-Dur von Mozart, welches ausschließlich von Musiker*innen aus Nürnberg aufgeführt wurde. Hier spielten Prof. Dr. Jörg Krämer (Flöte), Sornitza Rieß, Lisa Klotz sowie Christoph Spehr (Violoncello).

Videoclip Forellenquintett

Beim 6. Kammerkonzert im April konnte das Publikum im ausverkauften Opernhaus Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz als Pianistin erleben (wir berichteten). Das Staatstheater hat einen Videoausschnitt erstellt, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten!

Zu hören sind die Schlusstakte des Forellenquintetts von Franz Schubert und der folgende frenetische Applaus der Zuhörerschaft.

Mitwirkende: Joana Mallwitz (Klavier), Manuel Kastl (Violine), Lisa Klotz (Viola), Christoph Spehr (Violoncello), Tae-Bun Park (Kontrabass).

Video: Ludwig Olah

Abschiedskonzert von Joana Mallwitz

Es war ein Fest! Am 28. April fand das 6. Philharmonische Konzert in der Meistersingerhalle statt, welches zugleich das letzte gemeinsame Konzert von Joana Mallwitz und der Staatsphilharmonie war. Das Konzert mit Mahlers 4. Symphonie im ersten Teil und Höhepunkten aus den vergangenen fünf Jahren in der zweiten Hälfte geriet zu einem fantastischen musikalischen Erfolg. Im Anschluss wurde die scheidende Generalmusikdirektorin im Foyer geehrt.

An dieser Stelle blicken auch wir als Freunde der Staatsphilharmonie e.V. dankbar zurück auf die inspirierende GMD-Zeit von Joana Mallwitz und freuen uns auf die noch anstehenden gemeinsamen Vorstellungen von „Le nozze di Figaro“ sowie das Klassik Open Air am 30. Juli!

Sehen Sie nun noch Impressionen vom Abschiedskonzert:

Joana Mallwitz und die Staatsphilharmonie beim 6. Philharmonischen Konzert. Foto: Ludwig Olah
Die wunderbare Sopranistin Julia Grüter aus dem Opernensemble übernahm den Gesangspart im Schlusssatz von Mahlers 4. Symphonie. Foto: Ludwig Olah
Nach dem Konzert folgten Ehrungen und Reden von Staatsintendant Jens-Daniel Herzog und Kulturbürgermeisterin Dr. Julia Lehner. Foto: Ludwig Olah