Prof. Ulf Klausenitzer, Vorstandsvorsitzender des Vereins „Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg e.V.“ regt mit seiner leidenschaftlichen Rede zum nachhaltigen Nachdenken an:

Prof. Ulf Klausenitzer, Vorstandsvorsitzender des Vereins „Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg e.V.“ regt mit seiner leidenschaftlichen Rede zum nachhaltigen Nachdenken an:
Am 17. November informierte OB Marcus König im Rahmen einer Pressekonferenz über ein Moratorium für die geplanten städtischen Bauprojekte im Kulturbereich. Neben dem Konzerthaus sind davon auch die Sanierung von Opernhaus und Meistersingerhalle, Umbauten und Sanierungen im Bereich der Museen, sowie einige weitere Projekte insbesondere aus dem Umfeld der Bewerbung um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025 betroffen.
Dies gab den Musikern der Staatsphilharmonie Nürnberg und der Nürnberger Symphoniker Anlass zur diesbezüglichen Stadtratssitzung am 19. November gegen diesen Kahlschlag in der Kultur zu protestieren.
Nun äußerte sich auch Joana Mallwitz besorgt und betonte ausdrücklich wie wichtig Investitionen in die Kultur für die langfristige Entwicklung einer Gesellschaft sind.
NÜRNBERG – Nürnbergs erfolgreiche Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz ist über das Aus für für den Konzertsaal wie viele andere aus der Kulturszene entsetzt. Auch über eine mögliche Vertragsverlängerung in Nürnberg denkt die junge Dirigentin der Staatsphilharmonie schon nach.
https://www.nordbayern.de/kultur/konzertsaal-aus-dirigentin-joana-mallwitz-sorgt-sich-um-nurnbergs-kulturelle-zukunft-1.10620123?fbclid=IwAR05m8yHcrkBPrA_5E_74ArFHtp30cZISm6fi9oV21L3U8itwijmpcr_Dlw
Die Verwendung von Cookies auf dieser Webseite beschränkt sich auf ausschließlich technisch notwendige Prozesse. Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Drittanbietersoftware, die personenbezogenen Daten abgreifen. Sie müssen daher keiner weiteren Nutzung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen
Die Webseite nutzt nahezu ausschließlich Cookies für registrierte Nutzer und Administratoren. Der einzige Cookie, der für jeden Nutzer angelegt wird, speichert die Information, ob sie dieser Cookie-Richtlinie zustimmen um sie nicht bei jedem Besuch wieder erneut fragen zu müssen. Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Software auf unserer Webseite, die durch Cookies oder Browser-Fingerprinting persönliche Daten unserer Besucher abgreift.