Liebe Freunde der Staatsphilharmonie,

nun ist die neue Saison schon erfolgreich im Gange. Dennoch wollen wir Sie hier herzlich begrüßen und zu den nächsten Konzerten einladen. Am Freitag, den 14. November findet um 19 Uhr in der Meistersingerhalle das 2. Philharmonische Konzert statt. Hier steht mit Maximilian Hornung ein hochkarätiger Solist im Mittelpunkt, der als „Artist in Residence“ das erste Cellokonzert von Schostakowitsch spielen wird.

In dieser Spielzeit unterstützt unser Verein die Idee des „Artist in Residence“, indem er Maximilian Hornung in zwei Konzerte der Kammermusikreihe mit einbindet. Am 1. März und am 31. Mai wird der Künstler als Solist und Kammermusikpartner mit Mitgliedern der Staatsphilharmonie musizieren. 

Außerdem initiierten und fördern die Freunde der Staatsphilharmonie das Jubiläum der 35-jährigen Städtepartnerschaft Nürnberg- Prag mit verschiedenen Formaten: Nach dem erfolgreichen Konzert mit Musik und Couture im Laufer Wenzelschloss erklingt am 23. November um 11.00 Uhr im Gluck-Saal des Opernhauses Klavierkammermusik von Smetana und Dvorak sowie ein Streichquartett von Hans Krasa. Dieser Komponist ist der Schöpfer der Kinderoper Brundibar, die am 6.12.2025 im Opernhaus als Gemeinschaftsprojekt mit dem Chor der Kinderoper Prag zweimal aufgeführt wird.

Kommen Sie, lassen Sie sich vom Zauber der Musik berühren, um das Böse zu bannen und das Glück für einen schönen Augenblick festzuhalten…

Wir freuen uns auf Sie!

Der Vorstand der Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg

„SLEEP NO MORE“ Philharmonisches Konzert am 28.2.2025 in der Meistersingerhalle

Liebe Freunde der Staatsphilharmonie,

dank der Unterstützung unseres Fördervereins ist nun die Auftragskomposition fertig gestellt: Das Konzert für Orgel und Orchester „SLEEP NO MORE“.

Komponist ist Stefan Johannes Hanke, der dieses Werk speziell für die Orgel der Meistersingerhalle Nürnberg konzipiert hat.

Die Uraufführung findet im 5. Philharmonischen Konzert der Staatsphilharmonie Nürnberg unter der Leitung von GMD Roland Böer am 28.02.2025 statt. Weitere Werke mit Bezug auf die nun gespielte Oper Macbeth von Verdi, Strauss und Schostakowitsch runden dieses spannende Konzert ab.

Wenn Sie schnell entschlossen sind, können Sie bis zum Vorabend noch in den Förderverein eintreten und dann mit den anderen Mitgliedern exklusiv eine Einführung in das Werk sowie eine Führung und Erklärung der Orgel der Meistersingerhalle erhalten!

Übrigens kommen wir ab und zu bei Stammtischen zusammen: Der nächste ist am Dienstag, 1. April. Es berichten die PhilCO2-Orchestervertreter über Musik und Umweltschutz am Theater.

Der Ort ist Ringhotel Loew`s Merkur, Pillenreuther Str. 1, 90459 Nürnberg. Beginn ist um 18.00 Uhr.

In Vorfreude auf das außergewöhnliche Konzert am 28. Februar

grüßen Sie die Vorstände der Freunde der Staatsphilharmonie

Liebe Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg!

Nach der gelungenen Führung durch die Kongresshalle freuen wir uns, Sie zu unserem nächsten Stammtisch der Freunde der Staatsphilharmonie Nürnbergeinzuladen. Wir konnten Frau Dr. Bauernfeind gewinnen, uns weitere interessante Punkte zum Thema Kongresshalle Nürnberg näherzubringen – während der Führung konnten wir ja aus Zeitgründen nicht zu sehr vertiefen.

Der Stammtisch findet am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, um 18 Uhr im Ringhotel LOEWs Merkur, Pillenreuther Str.1, statt.

Wenn Sie daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte per Email, (info@philharmonie-nuernberg.de) möglichst bald an, spätestens bis zum 08. Januar mit Angabe Ihres Namens, dem Stichwort „KONGRESSHALLE“ und der Anzahl der Personen.

Aus logistischen Gründen erhalten Sie von uns keine Bestätigungsmail. Da die Raumkapazitäten beschränkt sind vergeben wir nach Eingang der Anmeldungsmails und würden Sie bei Überschreitung der maximalen Personenanzahl rechtzeitig informieren.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr 2025

und verbleiben mit musikalischen Grüßen

Ihr Vereinsvorstand

Stephan Sebald, Dr. Rudolf Bünte, Christian Heller, Christian Reuter, Manfred Busch, Wolfgang Pessler

VORHANG AUF !

Liebe Freundinnen und Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg!

Wir begrüßen Sie zur neuen Spielzeit! Leider ist es die letzte mit Joana Mallwitz. Umso mehr freuen wir uns jedoch, mit ihr das 100-jährige Orchesterjubiläum vom 9. -15. Oktober 2022 zu feiern. Kommen Sie zu unseren Sinfonie- und Kammerkonzerten, zur Vorstellung der Orchesterfestschrift, lauschen bei der Generalprobe der neu gegründeten JUNGEN Staatsphilharmonie oder bummeln einfach am Tag der offenen Tür durch das Opernhaus! Das genaue Programm finden Sie unter -> Konzerte!

An dieser Stelle möchten wir auch erwähnen, dass die Festschrift zum 100. Geburtstag der Staatsphilharmonie Nürnberg nur mit großer finanzieller Unterstützung des Fördervereins erreicht werden konnte. Gleiches gilt für die von der Staatsphilharmonie Nürnberg in Auftrag gegebene Komposition, die 5. Symphonie von Lera Auerbach. Die Staatsphilharmonie und Joana Mallwitz bringen dieses Auftragswerk im Abschlusskonzert der Festwoche zur Uraufführung.

Vielen Dank allen Spender*innen und Mitgliedern!

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen

Der Vorstand der Freunde der Staatsphilharmonie e.V.

Hinweis auf Konzerte im Februar

Liebe Freunde der Staatsphilharmonie,

Hiermit möchten wir Sie auf unsere nächsten Konzerte aufmerksam machen: 
Das Expeditionskonzert über „Le Sacre du Printemps“ von Strawinsky am Samstag, den 12.2. um 11.00 und 19.30 Uhr in der Oper sowie unser Sinfoniekonzert „Stille“  in der Meistersingerhalle am Freitag, den 18.2.  mit Werken von Cage, Ligeti und Mahler. Beides dirigiert unsere GMD Joana Mallwitz. Die erfreuliche Umstellung von 25 auf 50% der Zuschauerplätze bedeutet für das Konzert am 18.2. , dass es nun wieder Karten gibt! Für das Expeditionskonzert ist es schwieriger; verfolgen Sie am besten die Homepage des Staatstheaters, um demnächst noch Restkarten zu erhalten!

Am Sonntag, den 27.2. findet um 10.30 Uhr im Opernhaus unser Kammerkonzert „Moorgeschichten“ statt. Auf vielfältig-künstlerische Weise werden Moor und weitere Naturphänomene lebendig: in Musik, Texten und Bildern, schaurig-schön und märchenhaft mit Werken von Caplet(Harfenquintett), Schumann („Märchenerzählungen“ und die „Ballade vom Heideknaben“ mit dem  Schauspieler Yascha Finn Nolting) u.a. Hier kann man jetzt schon Karten erwerben!!

https://staatstheater-nuernberg.eventim-inhouse.de/webshop

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Vorstand der Freunde der Staatsphilharmonie