Am heutigen Sonntag um 17 Uhr findet das Kammerkonzert der Orchesterakademie in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren Werke von Mozart und Hindemith und freuen sich über zahlreiches Publikum! Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Die Orchesterakademisten der Staatsphilharmonie in der Spielzeit 2021/22. Foto: Ludwig Olah.
Zwei Hochkaräter der Streichquartettliteratur erklingen am kommenden Sonntag (30.1.) beim 4. Kammerkonzert der Staatsphilharmonie Nürnberg. Neben Schuberts berühmtem Quartett „Der Tod und das Mädchen“ geben die vier Musiker*innen auch die „intimen Briefe“ von Janácek zum Besten. Einen Vorgeschmack liefert der folgende Trailer: https://youtu.be/PlVxdTCP_Wo (Quelle: Digitaler Fundus des Staatstheaters Nürnberg, Produktion: David Klumpp).
Allen, die am Sonntagvormittag Zeit haben, können wir wärmstens empfehlen, um 10:30 Uhr im Opernhaus vorbeizuschauen! Karten gibt es hier: https://staatstheater-nuernberg.de/spielplan-21-22/der-tod-und-das-maedchen/30-01-2022/1030
(Text: Moritz König)
Manuel Kastl, 1. Violine – Rolf Gelbarth, 2. Violine – Lisa Klotz, Viola – Arvo Lang, Violoncello
Vergangenen Sonntag waren die Staatsphilharmonie Nürnberg und GMDin Joana Mallwitz bei der Premiere der wunderschönen Oper „Pelléas et Mélisande“ von Claude Debussy im Einsatz. Für alle, die an dem Abend nicht vor Ort sein konnten, gibt es die Möglichkeit, den Livestream von BR-Klassik noch unter folgendem Link nachzuhören: https://www.br-klassik.de/programm/radio/ausstrahlung-2694220.html?fbclid=IwAR3ooCtYmMSipQmWKIc82qGIf33KnfE4zIiPZlT7eV8P_gE8xmxfYOEOHWM
Solo-Oboist Ralf-Jörn Köster hat zudem noch einige Eindrücke von der Bühne eingefangen – die Oper wird nämlich konzertant aufgeführt.
Bühne frei für das letzte Neujahrskonzert der Staatsphilharmonie!
Am heutigen Samstagabend dirigiert Joana Mallwitz zum fünften und letzten Mal Haydns Schöpfung im Rahmen der Neujahrskonzerte mit dem Titel „Neubeginn“ im Opernhaus Nürnberg. Vor der Vorstellung ist die Bühne bereit für den Auftritt von Orchester, Solisten und Chor.
Liebe Freundinnen und Freunde der Staatsphilharmonie,
Wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2022! Wenn wir den Blick noch ein wenig in die Zukunft richten, ist der Start der JUNGEN STAATSPHILHARMONIE nicht mehr weit, denn schon im Februar werden die etwa 60 jugendlichen Musikerinnen und Musikern des neu gegründeten Jugendorchesters mit den Orchesterpatinnen und -paten zum ersten Probenwochenende zusammenkommen. Dabei werden in Stimmproben und Tuttiproben mit GMDin Joana Mallwitz die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky erarbeitet.