Mendelssohn gilt bis heute als herausragendes musikalisches Wunderkind. Zu seinen Meisterwerken der Jugend zählt das erste Streichquintett, das er im Alter von 15 Jahren komponierte. Ein Spätwerk hingegen ist Bartóks Trio „Kontraste“. Das Stück ist inspiriert von Melodien aus Bartóks Heimat Ungarn – Klängen also, die ihm seit seiner Kindheit vertraut waren. Regers Klarinettenquintett war seine letzte Komposition. Hommagen an die großen Vorbilder Mozart und Brahms hört man ebenso heraus wie Regers ausgereifte und meisterhafte Harmonik.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett Nr. 1 A-Dur op. 18 Béla Bartók: „Kontraste“, für Klarinette, Violine und Klavier Max Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146
Felix Löffler, Klarinette | Sornitza Rieß, Moritz König, Violinen | Lisa Klotz, Julia Barthel, Violen | Arita Kwon, Violoncello | Daniel Rudolph, Klavier
PROGRAMM: Edvard Grieg: Holberg-Suite op.40 für Streichorchester
Charles Gounod: Petite Symphonie für Bläser Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert d-moll BWV 1043 für 2 Violinen und Orchester Richard Strauss: Metamorphosen für 23 Solostreicher
Vergangenen Sonntag waren diese sieben Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg unterwegs und haben das Programm des 5. Kammerkonzertes im Parktheater Göggingen in Augsburg gespielt. In Zukunft werden auch weitere Kammerkonzerte der Reihe an diesem Ort zu erleben sein Nächsten Sonntag (18.02., 15 Uhr) werden die gleichen Werke dann im Glucksaal aufgeführt! Sie können das erste Streichsextett von Brahms und das Sextett aus der Oper Capriccio von Richard Strauss sowie Mozarts Hornquintett hören. Herzliche Einladung dazu! Infos gibt es hier: https://philharmonie-nuernberg.de/…/strauss-mozart-brahms/
Mitwirkende (von links nach rechts): Agata Policinska Malocco (Violine), Martha Casleanu-Windhagauer (Viola, als Gast), Moritz König (Violine), Beate Altenburg (Cello), Lisa Klotz (Viola), Christoph Spehr (Cello) und Kervin Guarapana (Horn).