7. Kammerkonzert
Jugend und Meis­ter­schaft
18.05.2025

18.05.2025 15:00 im Glucksaal

Mendelssohn gilt bis heute als herausragendes musikalisches Wunderkind. Zu seinen Meisterwerken der Jugend zählt das erste Streichquintett, das er im Alter von 15 Jahren komponierte.
Ein Spätwerk hingegen ist Bartóks Trio „Kontraste“. Das Stück ist inspiriert von Melodien aus Bartóks Heimat Ungarn – Klängen also, die ihm seit seiner Kindheit vertraut waren.
Regers Klarinettenquintett war seine letzte Komposition. Hommagen an die großen Vorbilder Mozart und Brahms hört man ebenso heraus wie Regers ausgereifte und meisterhafte Harmonik.

Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett Nr. 1 A-Dur op. 18
Béla Bartók: „Kontraste“, für Klarinette, Violine und Klavier
Max Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146

Felix Löffler, Klarinette | Sornitza Rieß, Moritz König, Violinen | Lisa Klotz, Julia Barthel, Violen | Arita Kwon, Violoncello | Daniel Rudolph, Klavier

Besichtigung der Kongresshalle

Am 24. Oktober hatte unser Förderverein die Gelegenheit, mit rund 35 Mitgliedern an einer exklusiven Führung durch die Kongresshalle teilzunehmen.

Frau Doktor Bauernfeind vom Büro der 2. Bürgermeisterin Julia Lehner (Kulturbürgermeisterin) der Stadt Nürnberg begeisterte unsere Gruppe durch ihr ausgezeichnetes Fachwissen.

Spontan haben wir vereinbart, in Kürze einen Stammtisch durchzuführen, an dem uns Frau Doktor Bauernfeind als Expertin zur Verfügung steht. Weitere Einzelheiten folgen.

Blick vom Dach der Kongresshalle Richtung Innenstadt
Blick Richtung Süden über den Dutzendteich und Stadion
Innenhof der Kongresshalle, im rechten Teil wird der Ergänzungsbau entstehen
Teil der künftigen Betriebs- und Produktionsräume sowie Foyerflächen

Weitere Informationen unter https://www.nuernberg.de/internet/kongresshalle/spielstaette_staatstheater.html
und https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/opernhaus_sanierung.html

Willkommen im Herbst!

Nach der ersten Opernpremiere der Spielzeit mit Mozarts berühmter Zauberflöte am 5. Oktober richten wir den Blick auf die anstehenden Konzerte der Staatsphilharmonie Nürnberg in diesem Monat.

„Große Nachtmusik“ mit Mahlers 7. Sinfonie
am 25.Oktober um 20 Uhr in der Meistersingerhalle
Roland Böer und die Staatsphilharmonie
Nach dem großen Erfolg von Mahlers 2. Sinfonie vergangene Spielzeit können Sie nun ein weiteres episches Werk des Wiener Meisters hören!

Alle ausführlichen Informationen sind zu finden unter folgendem Link:
https://www.staatstheater-nuernberg.de/spielplan-24-25/grosse-nachtmusik/25-10-2024/2000

Für das Kammerkonzert „Impressionisme français“ aus unserer Reihe im Glucksaal am 6. Oktober gibt es noch wenige Restkarten. Zum besonderen Konzert mit der Tuba, dem Instrument des Jahres im Mittelpunkt am 17.11. gibt es noch freie Plätze! Greifen Sie zu!

Text: Christian Heller, Moritz König; Foto: Hela Schneider

Von links nach rechts: Christian Reuter, Klavier | Weimo Gao, Violoncello | Gunther Hillienhoff, Viola | Berthold Jung, Violine

Erfolge der Orchesterakademie

Wir freuen uns sehr, dass einige Mitglieder der Orchesterakademie jüngst bei Probespielen erfolgreich waren und sich feste Anstellungen erspielt haben.

Bratschist Yongbeom Kim hat bereits Ende Februar auf der Position der Solo-Viola beim Orchestre philharmonique de Strasbourg begonnen.

Erst in dieser Woche hat Posaunist Maximilian Petz das Probespiel in Wiesbaden bei der Hessischen Staatskapelle gewonnen. Dort wird er seine Anstellung als Wechselposaunist zu Beginn der nächsten Spielzeit antreten.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen hervorragenden Leistungen!

Yongbeom Kim (links) mit Ulrich Schneider (stv. Solo-Viola).
Maximilian Petz (links unten) mit den Posaunisten und Tubisten der Staatsphilharmonie Nürnberg. Foto: Hela Schneider